Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Erklärung informiert Sie über unsere Datenverarbeitung bei draveniquor.

Gültig ab: 15. Januar 2025 | Letzte Aktualisierung: 8. Januar 2025

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist draveniquor, eine Kreativitätsplattform für Zeichnen nach dem Leben. Wir haben unseren Sitz in der Crellestraße 29, 10827 Berlin.

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte erreichen Sie uns unter +49896415068 oder per E-Mail an info@draveniquor.sbs. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle datenschutzrechtlichen Anliegen zur Verfügung.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie diese freiwillig bereitstellen oder wenn dies für die Nutzung unserer Dienste erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage der geltenden Datenschutzgesetze.

Beim Besuch unserer Website

Automatisch erfasst werden technische Informationen wie IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Zugriffszeit und besuchte Seiten. Diese Daten dienen der technischen Bereitstellung und Sicherheit unserer Website.

Bei der Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben wie Name, E-Mail-Adresse und Nachrichteninhalt zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für mögliche Rückfragen.

Bei der Nutzung unserer Lernprogramme

Für die Teilnahme an unseren Zeichenkursen und Workshops erheben wir Daten zur Registrierung, Kommunikation und Durchführung der Programme. Dies umfasst auch künstlerische Arbeiten, die im Rahmen des Lernprozesses entstehen.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich für legitime Zwecke und unter Beachtung der Grundsätze der Datenminimierung:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Website und Services
  • Bearbeitung von Anfragen und Kundenkommunikation
  • Durchführung von Zeichenkursen und kreativen Workshops
  • Technische Administration und Sicherheit der Website
  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
  • Schutz unserer berechtigten Interessen bei der Geschäftstätigkeit

Wichtiger Hinweis: Wir verkaufen oder vermieten Ihre persönlichen Daten niemals an Dritte. Ihre Informationen werden ausschließlich für die Zwecke verwendet, für die Sie sie bereitgestellt haben oder die gesetzlich zulässig sind.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung für Newsletter und Marketingkommunikation
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung bei der Durchführung von Kursen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO - Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Berechtigte Interessen bei Website-Sicherheit und -optimierung

Bei der Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten, etwa im künstlerischen Kontext, holen wir stets Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.

5. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation
  • Verträge und Buchungen: 10 Jahre gemäß handelsrechtlichen Vorschriften
  • Newsletter-Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Website-Logs: 90 Tage für Sicherheitszwecke
  • Kreative Arbeiten: nur mit Ihrer Zustimmung für Referenzzwecke

Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten sicher und unwiderruflich gelöscht, es sei denn, eine weitere Aufbewahrung ist gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben einer längeren Speicherung zugestimmt.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit durch Kontaktaufnahme mit uns ausüben:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können Auskunft über alle bei uns gespeicherten Daten verlangen, einschließlich der Verarbeitungszwecke und Empfänger.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Unrichtige oder unvollständige Daten werden auf Ihren Antrag hin korrigiert oder vervollständigt.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere bei Direktwerbung oder Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

  • SSL-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartungen
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
  • Physische Sicherung der Server und Datenträger
  • Regelmäßige Datensicherungen und Notfallpläne
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit bei der Übertragung von Daten über das Internet garantieren. Wir empfehlen Ihnen, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und beispielsweise keine sensiblen Daten über ungesicherte Verbindungen zu senden.

8. Weitergabe an Dritte und Auftragsverarbeitung

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in den folgenden, klar definierten Fällen:

  • Bei Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
  • Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen oder behördlicher Anordnungen
  • An Auftragsverarbeiter, die strenge Datenschutzvereinbarungen einhalten
  • Im Rahmen der technischen Bereitstellung unserer Services (Hosting, E-Mail-Versand)

Alle externen Dienstleister wurden sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, die Datenschutzbestimmungen einzuhalten. Die Auftragsverarbeitung erfolgt ausschließlich nach unseren Weisungen und unter regelmäßiger Kontrolle.

9. Cookies und Website-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Nutzererfahrung. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Kategorien:

  • Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website
  • Funktionale Cookies zur Verbesserung der Bedienbarkeit
  • Analyse-Cookies zur Website-Optimierung (nur mit Ihrer Zustimmung)

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität unserer Website einschränken.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund rechtlicher Änderungen oder bei der Weiterentwicklung unserer Services angepasst werden. Wir informieren Sie über wesentliche Änderungen rechtzeitig auf unserer Website.

Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets unter draveniquor.sbs/privacy.html. Bei bedeutsamen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie zusätzlich per E-Mail informieren, sofern wir über Ihre Kontaktdaten verfügen.

Kontakt für Datenschutzanliegen

draveniquor - Kreativitätsplattform
Crellestraße 29
10827 Berlin, Deutschland

Telefon: +49896415068
E-Mail: info@draveniquor.sbs

Für Beschwerden können Sie sich auch direkt an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit