Unsere Vision lebt im Detail
Seit 2019 schaffen wir Räume, in denen sich Menschen durch das Zeichnen nach dem Leben neu entdecken. Wir glauben daran, dass echte Kreativität in der Verbindung zwischen Beobachtung und authentischem Ausdruck entsteht.
Was uns antreibt
Unsere Arbeit basiert auf drei fundamentalen Überzeugungen, die jeden Workshop, jede Begegnung und jede künstlerische Entwicklung prägen.
Authentische Beobachtung
Wir lehren nicht nur Techniken, sondern eine neue Art des Sehens. In unseren Kursen lernen Menschen, die Welt um sich herum bewusster wahrzunehmen. Ein Teilnehmer erzählte uns kürzlich, wie sich nach sechs Monaten bei uns sein Blick auf alltägliche Momente völlig verändert hatte – plötzlich bemerkte er die Art, wie Licht durch Fenster fällt oder wie Menschen ihre Hände halten.
Gemeinsames Wachstum
Kreativität gedeiht in der Gemeinschaft. Deshalb schaffen wir bewusst kleine Gruppen, in denen sich Menschen verschiedener Backgrounds begegnen können. Eine Architektin arbeitet neben einem Rentner, eine Studentin neben einer Mutter von drei Kindern. Diese Vielfalt bereichert jeden einzelnen Lernprozess und führt zu überraschenden Perspektiven auf das eigene Schaffen.
Prozess vor Perfektion
Uns interessiert weniger das perfekte Endergebnis als der Weg dorthin. Wir ermutigen zum Experimentieren, zum bewussten "Scheitern" und zum Neuanfang. Diese Haltung überträgt sich oft auf andere Lebensbereiche – viele unserer Teilnehmer berichten, dass sie durch das Zeichnen mutiger geworden sind, auch in Situationen außerhalb des Ateliers.
Die Menschen hinter draveniquor
Leidenschaft trifft auf Erfahrung
Unser Team vereint unterschiedliche künstlerische Hintergründe und pädagogische Ansätze. Was uns eint, ist die Überzeugung, dass jeder Mensch seine eigene kreative Sprache finden kann.

Marlene Förstner
Künstlerische Leitung
Nach ihrem Studium an der Hochschule für bildende Künste Hamburg arbeitete Marlene zehn Jahre als freischaffende Illustratorin. 2018 entdeckte sie ihre Leidenschaft für die Wissensvermittlung und gründete ein Jahr später draveniquor. Sie bringt eine seltene Kombination aus technischer Präzision und emotionaler Sensibilität in jeden Kurs mit.

Benedikt Schwarzer
Pädagogischer Koordinator
Benedikt kam über Umwege zur Kunst – ursprünglich Psychologie-Student, entdeckte er während eines Auslandssemesters in Florenz seine Faszination für das figürliche Zeichnen. Diese interdisziplinäre Erfahrung macht ihn zu einem einfühlsamen Begleiter für Menschen, die ihren kreativen Weg erst noch finden müssen.
Unser Versprechen an Sie
Diese Grundsätze bestimmen unsere tägliche Arbeit und sind das Fundament für alles, was wir bei draveniquor schaffen.
Individuelle Betreuung
Jeder Teilnehmer erhält persönliche Aufmerksamkeit. Wir arbeiten bewusst in kleinen Gruppen von maximal acht Personen, damit wir auf die spezifischen Bedürfnisse und Ziele jedes Einzelnen eingehen können.
Langfristige Entwicklung
Wir denken in Monaten und Jahren, nicht in einzelnen Terminen. Unser Curriculum ist darauf ausgelegt, eine solide künstlerische Basis zu schaffen, auf der Sie über Jahre hinweg aufbauen können.
Respektvolle Atmosphäre
Bei uns gibt es keine "falschen" Zeichnungen oder "schlechten" Ideen. Wir schaffen einen Raum, in dem sich Menschen jeden Alters und jeder Vorerfahrung wohlfühlen und frei experimentieren können.
Praktische Relevanz
Was Sie bei uns lernen, können Sie direkt anwenden. Wir konzentrieren uns auf Fähigkeiten und Techniken, die Sie in Ihrem Alltag nutzen und weiterentwickeln können – egal ob für berufliche Projekte oder persönliche Freude.